Bibliothek von Xeria
Die Bibliothek von Xeria ist ein beeindruckendes Bauwerk, das auf den Ruinen einer früheren, zerstörten Bibliothek errichtet wurde. Sie dient als bedeutendes Zentrum für Wissen, Kultur und magische Forschung im Reich Yaromo und darüber hinaus. Der Turm der Bibliothek ragt hoch über Xeria empor und beherbergt unzählige Regale voller Schriftrollen, Manuskripte und magischer Artefakte. Die Architektur verbindet altehrwürdige Elemente mit modernen Erweiterungen, um eine Atmosphäre des Wissens und der Entdeckung zu schaffen.
Der Große Brand
Die ursprüngliche Bibliothek wurde bei einem verheerenden Brand vollständig zerstört.[1] Die Ursachen dieses Feuers sind bis heute nicht endgültig geklärt, doch Gerüchte deuten darauf hin, dass es durch unsachgemäßen Umgang mit alchimistischen Ingredienzen in den Laboren verursacht wurde. Diese Explosionen führten zu einem großflächigen Brand, der das Gebäude und seine wertvollen Bestände vernichtete. Seitdem wurde die neue Bibliothek auf den Grundmauern der alten errichtet, um das Wissen der Vergangenheit zu bewahren und eine neue Ära der Bildung und Forschung einzuleiten.
Schriften aus der Bibliothek von Xeria
→ Hauptartikel: Erzählungen aus der Bibliothek von Xeria
- BEKs Bote
- Die Entstehung Yaromos
- Weltwunder
- Tschak le Krkh
- Hege und Pflege von Drachen
- Ein Priester stellt sich vor oder Der Werdegang eines Kuh-Magiers
- Thorgrimm Isenbart
- Ahmand Al Sulayman
- Leandra Bin Sara Al Suleyman
- Yaromesische Einkommenssteuergesetz (YEstG) (yaromesisch) (Standard-Schrift), '12
- Zwei für Drei. Aaay! oder Der weise Scheich, '12
- Die Händler von Audvacar (Spiel), '15
- Ehevertrag Yaromo/USA (yaromesisch)
- Geschichte von Muhammad Abu Djihad, '22
- Von den Pflanzen und Tieren der Wüste, '22
- Bekanntmachung der Volksfront von Yaromo, '23
- Aus dem Tagebuch des Khemu Al Iskander, '23
- Die Totengebräuche in Yaromo, '24
- Von den Sternzeichen der Yaromesen, '24
- Lieder
- Verschollenes
Fußnoten
- Hochspringen ↑ Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke Bersena!).